top of page

Homeschooling-Aquarell

  • Autorenbild: Katharina Proch Pleiss - Malschule Obfelden
    Katharina Proch Pleiss - Malschule Obfelden
  • 20. Nov. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Nov. 2021

Herbstliche Laubbäume

ree


In jedem Jahr begeistert uns der Farbenrausch, den uns der Herbst beschert.

Auch mir geht es so und ich versuche immer wieder, diese Herrlichkeit aufs Papier zu bannen.

In früheren Blogeinträgen bin ich schon mehrmals auf die Wiedergabe von Bäumen im Aquarell eingegangen.


ree

Doch wie bei vielen Dingen, gibt es auch hier mehrere Interpretationen. Heute stelle ich zwei weitere Beispiele vor.

Zuerst solltet ihr, wie ich, einige Übungen auf Resten von Papier erstellen bevor ihr euch an eine aufwendigere Arbeit macht.


Beispiel 1: auf trockenem, leicht rauhen Papier

ree

Aus den Farben: Siena, Siena gebrannt, Krapplack dunkel und einem Violett mische ich mir eine wässrige Lösung, wobei ich diese Mischung nur halbherzig erstelle. Das heisst: ich mische sie grösstenteils erst auf dem Papier. Beim Auftragen spare ich einige Baumstämme aus. Solange der Auftrag noch feucht ist, versuche ich mit dem Pinselstiel ein wenig Farbe zu verdrängen, um das Geäst anzudeuten. Beim ersten mal ist mir das nicht gelungen, da mein Mann mich zum Essen rief und ich den richtigen Zeitpunkt dafür verpasste.

Jetzt versuche ich, mein Vorhaben auf andere Weise zu realisieren. Ich feuchte einen spitzen Pinsel an und wasche die Stämme heraus.

ree

Ein zweiter Farbauftrag gibt den hellen Stämmen Farbe und dem Bild mehr Tiefe.

ree

Mit einem dritten Auftrag erhalten die Stämme im Hintergrund mehr Farbe.

ree

Mittels Auswaschens und indem ich einige kontrollierte Farbflecken setze, schaffe ich mehr Tiefe. Die letzte Version ist mit dem Scanner gemacht, die vorherigen wurden fotografiert.

Beispiel 2:

Hier habe ich anstelle der Farbe Siena Natur, die Farbe Lichter Ocker verwendet und in den unteren Bereichen Englisch Rot. Das Papier habe ich zu Beginn mit einer zarten Lasur in Kobalt Blau überzogen.

ree

Bei diesem Beispiel habe ich die Farben intensiviert und ausgezogen.

ree

Mit dem Pinselstiel deute ich das Astwerk an.

ree

Ich streue grobes Salz auf die noch feuchte Farbe. Nachdem sie getrocknet ist, kann ich das Salz entfernen. Es hinterlässt eine Struktur, die dem Laub ähnelt.

ree

Nun wasche ich mit einer feuchten Pinselspitze einige Stämme heraus und gebe dem Baumstamm im Vordergrund etwas Struktur. Auch hier wurde die fertige Version gescannt.


Wenn ihr eigene Interpretationen erstellt habt, sendet sie mir doch bitte zu. Ich freue mich über jede Anregung und werde sie gerne im Blog weitergeben.

Lb.Gruss Katharina



 
 
 

Kommentare


bottom of page