"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele".
Pablo Picasso
Spiel mit Formen und Farben:
Wer sagt, Kunst muss immer ernsthaft sein, hat noch nicht begriffen, dass sie in erster Linie Freude machen soll. Auch in der Freude steckt Arbeit und die verlangt Ernsthaftigkeit.
Als wir im Mittwoch Kurs begannen, uns mit der Abstraktion auseinanderzusetzen, legte ich zu Beginn einige farbige Papierschablonen auf den Tisch (siehe oben) und bat die Malerinnen, daraus eine Collage zu erstellen. Diese sollte anschliessend in ein Aquarell umgesetzt werden.
Die Farbschnitze stammten aus meiner Arbeit "africa on my mind" und ich benötigte sie für eine Holzschnittserie. Nun helfen sie uns bei der abstrakten Annäherung.

"Africa on my mind" Holzschnitte kp
Meine Anweisungen sollten nicht unbedingt eins zu eins ausgeführt werden. Wichtig war mir, einen Rhythmus zu finden wie in der Musik.
Das Thema fand Gefallen bei den Malerinnen und ich finde, sie haben "gute Arbeit" geleistet.
Hier zeige ich einige gutgelungene Arbeiten:
Aquarelle von Erika Schmid
Mischtechniken von Emma Peter
Aquarelle von Margret Aebersold
Es ist ein Eintauchen in eine neue Welt, losgelöst von naturalistischen Formen. Wir können hier unserer Fantasie freien Lauf lassen. Vielleicht bringen wir es fertig, auf diese Weise eine Botschaft zu formulieren, Träumen eine Form zu verleihen.


Aquarell von Jenny Sandercock

In gewisser Weise sind die oben aufgeführten Arbeiten der Pop Art zuzuordnen, deren Vertreter u.a.
Tom Wesselmann war und der zunächst begann, im Stil des Expressionismus zu arbeiten, von dem er sich aber bald abwandte. Seine Bildsprache ist direkt. In seiner Serie" Great American Nudes" provozierte er, nimmt ironisch Bezug auf den amerikanischen Traum des perfekten Körpers.
Seine Werke sind in vielen Museen auf der ganzen Welt zuhause.
Mir gefällt der Schwung in seinen Arbeiten, die Leichtigkeit und die Farbgebung.
Tom Wesselmann

"Big Bedroom Blonde"


Schon immer war ich fasziniert von den Arbeiten, die Tom Wesselmann schuf. Seine Zeichnungen und seine Gemälde übertrug er später auf Metallplatten, die er mit Laser herausschnitt. Diese Reliefs erzeugen an den Wänden interessante Schattenbilder.

Tom Wesselmann war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Objektkünstler aus Ohio. Er starb 2004 mit 73 Jahren.
Neben Roy Lichtenstein und Andy Warhol wurde Wesselmann zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Pop-Art.
Einige Daten über Tom Wesselmann entnahm ich Wikipedia
Gruss Katharina
Comments