top of page
  • Katharina Proch Pleiss - Malschule Obfelden

Aquarell-Durchsichtigkeit

Aktualisiert: 26. März

Anleitung Teil 1




Das Glück ist Glas, –Tu' deine Pflicht,

So heut' wie morgen,

Und lass für das, Was sonst gebricht,

Den lieben Gott im Himmel sorgen.

Johann Meyer


Wann Glas zum ersten Mal hergestellt wurde, ist nicht bekannt. Die ältesten Glasfunde stammen aus Mesopotamien. Man weiss allerdings, dass etwa 1450 v. Chr. in Ägypten Glas für Gefässe verwendet wurde.

Glas ist ein amorpher, nicht kristalliner Feststoff, der in der Natur vorkommt. Er wird aus Quarzsand oder Quarzgestein gewonnen, der überall auf der Welt vorkommt. Diesem Rohstoff wird Kalk, bzw. Dolomit zur Stabilisierung beigegeben. Unter grosser Hitze schmilzt der Sand, was auch bei einem Blitzeinschlag möglich ist.

Die Zusammensetzung der Rohstoffe für die Glasherstellung hinterließ der assyrische König Ashurbanipal auf einer Tontafelbibliothek um 650 vor Christus: "Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meerespflanzen, 5 Teile Kreide – und du erhältst Glas." Sand, Kalk, Soda und Pottasche hieß die Rezeptur später.


Glas ist in der Kunst ein beliebtes Material. Es ist erstaunlich, was alles aus Glas machbar ist. Hier einige Beispiele:


Glasbausteine


Atelier Ulrike Kaltenbach: Zeitgenössisches Glas 


Kunst im öffentlichen Raum


Kunstobjekte in Museen


Glasskulpturen


Murano Glasobjekt


Ein Künstler aus der Schweiz machte in der letzten Zeit von sich Reden. Simon Berger, geboren 1976, kreiert erstaunliche Bilder aus Glas. Mit Hammer und Meissel hämmert der 43-jährige Gesichter und Tiere in Glasscheiben. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt.







Noch viel mehr ist aus Glas herstellbar. Wir wollen uns aber hier im Homeschooling zuerst einmal mit dem Aquarellieren von Gläsern und Flaschen beschäftigen. Ich will versuchen, euch dies schmackhaft zu machen.




Ich suchte unter meinen Schätzen im Atelier nach passendem Material, farbigen Gefässen aus Glas, Flaschen in Blau oder Grün, Gläser in unterschiedlichen Grössen und Formen. Um die Durchsichtigkeit sichtbar zu machen, stellte ich sie auf einen farbigen Untergrund, gab ihnen einen Hintergrund, der sich im Glas farbig spiegelte, bizarre Formen hinterliess.


Beim Malen von Glas sind folgende Regeln zu beachten:

Ein durchsichtiges Objekt zu malen, heisst, die Farben seiner Umgebung in abstrakte Formen umzusetzen. Da Glas ein harter Gegenstand ist, sollten auch die Ränder der Farbflächen scharf konturiert sein.

Eine glänzende Glasoberfläche reflektiert das Licht. Es braucht nur eine schwache Beleuchtung, um Glanzlichter zu erzeugen.

Einen durchsichtigen Gegenstand kann ich, wie alle anderen Objekte, auf unterschiedliche Weise wiedergeben. Wichtig ist, dass erkennbar ist, dass er aus Glas besteht. Ich werde heute die Lasurtechnik wählen. Ich lege mehrere Farbschichten an, arbeite Nass auf Trocken. Da die Wiedergabe sehr aufwendig ist, unterteile ich die Anleitung in zwei nacheinander folgende Teile.



















Ausschnitt den ich verwende


Ich entscheide mich für die obige Zusammenstellung. Um die Sache einfacher zu machen, nehme ich einen Ausschnitt des Bildes.


Anleitung Teil 1


Folgende Farben benutze ich:

Preussisch Blau

Ultramarin Blau

Karmin Rot

Lichter Ocker

Umbra Natur



  1. Ich befestige einen Bogen Aquarellpapier mit Klebestreifen auf eine dünne Holzplatte.



2. Mit einem feinen Synthetik Pinsel und einer sehr wässrigen Lösung blauer Farbe zeichne ich die Lage der Gegenstände ein. Tesafilm benutze ich, um die Grösse meines Bildes zu

begrenzen.



3. Ich überziehe die Gegenstände mit einem dünnen Farbauftrag in Kobalt Blau, spare

dabei die Reflexionslichter aus.




4. Die grüne Flasche erhält einen weiteren Farbauftrag mit zartem Umbra Natur.

Ich achte darauf, dass die Reflexionslichter freibleiben.



5. Mit zartem Preussisch Blau verstärke ich im vorderen Glas rechts die Begrenzung der

Lichtpunkte. Links male ich einen Streifen Ultramarin Blau. (Spiegelung der Wandfläche)




6. Ich stelle nach dem Trocknen fest, dass die grüne Flasche einen weiteren Auftrag

vertragen kann und gebe ihr im Schattenbereich eine weitere Schicht aus einer

Mischung Ultramarin Blau und Lichter Ocker. Im unteren Teil der grünen Flasche

(Links) spiegelt sich die blaue Wand, die ich mit einer Schicht Ultramarin wiedergebe.


Spiegelungen sind in der Regel verzerrt durch die abgerundete Form der Gläser.

Achtet darauf, dass die Farben getrocknet sind, bevor eine weitere Schicht darübergelegt wird!




7. Interessant finde ich die Formen, die im vorderen Glas sichtbar sind. Ich nehme hierfür eine Mischung aus Preussisch Blau und Lichter Ocker.




8. Mit wässrigem Lichter Ocker verfeinere ich die linke Flaschenseite, male Streifen über die

Reflexionslichter. Für den Hintergrund verwende ich Preussisch Blau, das ich mit einer

Spur Umbra Natur breche.




9. Mit dem Setzen von Akzenten auf der grünen Flasche und dem Einsetzen der Spiegelung im vorderen grünen Glas beende ich den ersten Teil der Anleitung.


Fragen dazu beantworte ich gerne.

Gruss Katharina

 































40 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page